Kaffee, du schwarzes Gold,
das mich am Morgen aus dem Bett holt.
Dein Duft, er lockt mich aus den Träumen,
und lässt die Müdigkeit schnell versäumen.
Kaffee ist für viele ein unverzichtbares Getränk und ein fester Bestandteil des täglichen Lebens.
Aber ist es während der Schwangerschaft sicher, Kaffee zu trinken oder muss man dann doch auf die unwiderstehlichen TryMoin-Wachmacher verzichten?
Ein Thema, das immer wieder kontrovers diskutiert wird.
Als Servicekraft, in einigen Cafés, habe ich viele unterschiedliche Eindrücke gesammelt!
Wenn ich schätzen müsste, wie die Kaffeebestellungen so bei schwangeren Frauen aussehen, würde ich sagen, dass etwa 80 Prozent entweder koffeinfreien Kaffee oder gar keinen Kaffee bestellen und die anderen 20 Prozent entweder einen milchhaltigen Kaffee bestellen oder einen kleinen, normalen Kaffee trinken.
Ich erinnere mich noch genau an die Situation, als ich das erste Mal eine Bestellung von einer Dame aufgenommen habe, die einen koffeinhaltigen Kaffee wollte.
Super verwirrt dachte ich, es wäre doch absolut verboten! ;)
Nach meiner Recherche bin ich jetzt schlauer und du hoffentlich auch nach diesem Blog! ;)
Klar ist erstmal, dass es nicht um den Kaffee, sondern um das enthaltene Koffein geht.
Also los gehts!
Darf man Kaffee während der Schwangerschaft trinken?
1. Wie wirkt Koffein im Körper allgemein?
Koffein ist eine chemische Verbindung, die in vielen pflanzlichen Produkten wie Kaffee, Tee, Schokolade und Energy-Drinks vorkommt. Es ist bekannt für seine stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und wird oft als Wachmacher verwendet.
Wenn Koffein eingenommen wird, gelangt es schnell in das Blut und wird dann durch den gesamten Körper verteilt, einschließlich des Gehirns. Im Gehirn blockiert Koffein ein Neurotransmitter namens Adenosin, der normalerweise die Aktivität der Neuronen verlangsamt und zur Schläfrigkeit beiträgt.
Durch das Blockieren von Adenosin erhöht Koffein die Aktivität von Dopamin und Noradrenalin, was zu einer erhöhten Aufmerksamkeit, Konzentration und Wachheit führt. Es kann auch die Herzfrequenz erhöhen und den Blutdruck vorübergehend erhöhen.
Die Wirkung von Koffein hält in der Regel mehrere Stunden an, bevor sie allmählich abnimmt, wenn das Koffein durch den Körper verstoffwechselt wird. Die individuelle Empfindlichkeit gegenüber Koffein kann jedoch variieren, und einige Menschen können empfindlicher darauf reagieren als andere.
Obwohl Koffein als Wachmacher verwendet wird, kann ein übermäßiger Konsum unerwünschte Auswirkungen haben, wie zum Beispiel Schlafstörungen, Unruhe, Zittern, Übelkeit und erhöhte Angstzustände. Es ist daher wichtig, Koffein in Maßen zu konsumieren.
2. Was passiert jetzt, wenn ich in der Schwangerschaft Kaffee trinke?
Seit den 1980er Jahren weiß man, dass sich Koffein in ähnlicher Weise auf das Ungeborene auswirkt wie auf die Mutter. Koffein gelangt über die Plazenta in den Blutkreislauf des Babys und entfaltet dort die gleiche Wirkung wie bei der Mutter. Dabei ist der Koffeingehalt im Blut des Babys etwa genauso hoch wie im Blut der Mutter.
Der entscheidende Unterschied besteht aber darin, dass das Baby nicht über das Enzym verfügt, welches dem erwachsenen Organismus hilft, das Koffein zu verstoffwechseln. Dadurch bleibt der Wachmacher länger im Körper des Ungeborenen. Die Folge kann sein, dass das Baby unruhig wird.
In den letzten 4 Monaten der Schwangerschaft kann die Mutter die Wirkung oftmals an den unruhigen Bewegungen des Babys spüren. Auch der Herzschlag beschleunigt sich und das fetale Nervensystem wird angeregt. Da diese kleinen Wesen mit Koffein noch nicht umgehen können, reagieren sie oft stärker auf den Wirkstoff als erwachsene Menschen. Einige Studien sagen, dass regelmäßiger Koffeinkonsum während der Schwangerschaft zu einer leichten Wachstumsverzögerung sowie zu einem geringeren Geburtsgewicht der Neugeborenen führen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Nährstoffbedarf der Schwangeren! Bereits im ersten Trimester ist der Nährstoffbedarf bei Schwangeren hoch!
Das Problem mit Koffein ist folgender:
Die Nährstoffaufnahme ist schwieriger und aufgenommene Nährstoffe werden schneller wieder ausgeschieden.
Gerade die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung wird durch den enthaltenen Gerbstoffe im Kaffee erschwert. Auch führt Koffein dazu, dass Magnesium und Kalzium schneller ausgeschieden werden, ebenso wie Vitamin B1. Das häufige Wasserlassen kann dazu führen, dass sie viel Flüssigkeit verlieren und dehydrieren. Deshalb sollte zum Kaffee immer ein großes Glas Wasser getrunken werden.
3. Wie viel Koffein darf ich zu mir nehmen in der Schwangerschaft?
Empfohlen wird, die 200mg Grenze Koffein pro Tag nicht zu überschreiten.
Hmm, nur was bedeuten jetzt 200mg Koffein?
Hier eine kleine Übersicht mit ungefähren Angaben:
(Da es schwer ist, eine allgemeine Aussage zu treffen, weil es auf die Bohnen und die Menge an Kaffeepulver ankommt, sind die folgenden Angaben auf die TryMoin-Produkte bezogen.
Getränk in ml |
mg Koffein pro Portion |
Normaler Kaffee (ca.150 ml Wasser und 7 ml/1,5 TL Pure Konzentrat) |
ca.80 mg |
Cappuccino (100-150 ml Milch, 7ml/2TL Pure Konzentrat, 50ml Wasser) |
ca. 80 mg |
Klassischer Cold Brew (Eiswürfel, 150 ml Wasser, 5 ml/1 TL Pure Konzentrat) |
ca. 55-60 mg |
Espresso (35-40 ml Wasser, 5 ml/1 TL Pure Konzentrat) |
ca. 55-60 mg |
Getränke mit TryMoin Caramel-Macciato (ca. 200ml Flüssigkeit und 14 ml/ 1,5 EL Konzentrat) |
ca. 70 mg |
Getränke mit TryMoin Vanilla-Latte (ca. 200ml Flüssigkeit und 14 ml/ 1,5 EL Konzentrat) |
ca. 70 mg |
Getränke mit TryMoin Haselnuss-Latte (ca. 200ml Flüssigkeit und 14 ml/ 1,5 EL Konzentrat) (Die restlichen Konzentrate weisen ebenfalls einen Koffeingehalt von ca. 70 mg pro Portion auf) |
ca. 70 mg |
Anhand der Tabelle ist leicht zu erkennen, dass man mit zwei Getränken unter den empfohlenen 200mg bleibt.
Selbstverständlich wird empfohlen, immer mit einem Arzt zu sprechen, da nicht jeder Körper gleich auf Koffein reagiert!
4. Welche Alternative gibt es?
Die Alternative lautet: Entkoffeinierter Kaffee!
Wenn du also schwer auf den Kaffeegeschmack verzichten kannst, kannst du zur koffeinfreien Variante greifen.
Der Geschmack und das Aroma von entkoffeiniertem Kaffee sind ähnlich wie bei normalem Kaffee.
Wichtig: Koffeinfreier Kaffee ist nicht zu 100 Prozent koffeinfrei!
Dieser Kaffee kann bis zu 5 mg Koffein pro Tasse enthalten.
Das entkoffeinierte Konzentrat von TryMoin hat dagegen höchstens 2 mg Koffein pro Portion! 😃
Was genau entkoffeinierter Kaffee ist und wie dieser hergestellt wird, erfährst du im nächsten Moin Blog to-go! 👋
Deine Teodora 🌻